Datenschutzinformationen zur Berlinfahrt / BPA Fahrt
Datenschutz und Infos zur Veranstaltungsreise ins politische Berlin:
Info: Die Kosten der gesamten Fahrt werden übernommen (Bahnreise; Hotel; Mahlzeiten).
Bei kurzfristiger Absage/Stornierung bzw. Nicht-Erscheinen können Gebühren fällig werden (bis zu 250€).
Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Abgeordneten, informieren Sie über Ihre Rechte und versetzen Sie in die Lage, über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu entscheiden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der Abgeordnete des Deutschen Bundestages,
Wolfgang Wiehle, MdB, den Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227-78050
E-Mail: wolfgang.wiehle@bundestag.de
Den Datenschutzbeauftragten des Abgeordneten erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz. An den Datenschutzbeauftragten des Abgeordneten, der oben genannten Telefonnummer oder unter wolfgang.wiehle.wk@bundestag.de.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die von Ihnen mitgeteilten Daten einschließlich Ihrer Kommunikationsdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Post-Adresse) verarbeiten wir, aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO), um mit Ihnen in Kontakt treten zu können sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 e), § 3 BDSG). Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt nicht.
Dauer der Datenspeicherung
Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, die vorübergehende Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Soweit nicht anders angegeben, werden Ihre Daten spätestens zwei Jahre nach Ablauf des Jahres gelöscht, in dem der letzte Kontakt stattfand.
Betroffenenrechte
Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder die Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe (Art. 20 DSGVO) der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Die mir von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der Widerruf lässt die zuvor auf der Einwilligung beruhende Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung unberührt.
Sie haben ferner das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, rechtmäßigen und auf gesetzlicher Grundlage erfolgenden Datenverarbeitungen zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Das Widerspruchsrecht besteht nicht, soweit an der Verarbeitung ein zwingendes öffentliches Interesse besteht, welches Ihre Interessen überwiegt oder eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für mich zuständige Behörde ist: Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Husarenstr. 30, 53117 Bonn, E-Post: poststelle@bfdi.bund.de.
Ja, ich bin mit der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten in der umseitig genannten Art und Weise einverstanden
Wichtig!!
Mit anschließender Anmeldung stimmen Sie den o. g. Infos und dem Datenschutz zu.